Warum brauchen wir gute Bildung?
Gute Bildung ist entscheidend, weil sie die Grundlage für sozialen Zusammenhalt und echte Chancengerechtigkeit schafft. Wer im Wedding aufwächst, hat statistisch gesehen oft einen schwereren Start als Kinder in anderen Teilen des Bezirks. Viele stehen vor harten Herausforderungen – und genau deshalb braucht es starke Schulen, gute Förderung und verlässliche Unterstützung.
Ich möchte, dass keine Familie darüber nachdenken muss, ob ihr Kind genug Unterstützung bekommt. Gute Bildung bedeutet, dass jedes Kind – unabhängig vom Elternhaus – die gleichen Möglichkeiten hat. Sie schafft Freiräume, Perspektiven und ein selbstbestimmtes Leben für junge wie ältere Menschen.

Hier war ich an der Anna-Lindh-Schule. Die 2025 endlich aus Ihrem alten Gebäude ausziehen konnte.

Gute Bildung für uns alle!
Ich bin der Überzeugung, dass es den starken Staat mit einer gut ausgebauten sozialen Infrastruktur braucht, die insbesondere junge Menschen befähigt, in ein gutes Leben zu starten.
2020 wurde an der Möwensee-Schule der Ergänzungsbau als Teil der von der SPD initiierten Schulbauoffensive eröffnet. Landesweit haben wir die Investitionen auf jährlich weit über 1 Milliarde Euro erhöht.
Mit einer zweiten Baugesellschaft werden wir unsere Schulbauoffensive noch weiter verstärken. Damit die Ausstattung so gut werden kann, dass Kinder sich wohl fühlen und sich ihren eigenen Stärken und Interessen entsprechend entwickeln können.
Die Zustände an der Anna-Lindh-Grundschule waren unhaltbar. Gemeinsam haben wir 2025 einen Neubau geschaffen. Ein gutes Beispiel!
Frei- und Rückzugräume für junge Menschen schaffen!
Jugendkultur braucht Freiräume – innerhalb und außerhalb von Familie, Schule und Jugendhilfe. Wachsen Kindern in schwierigen ökonomischen Verhältnissen auf, ist häufig der Zugang zu kulturellen und sportlichen Aktivitäten eingeschränkt. Hier setzen offene Freizeiteinrichtungen und Vereine an. Beide weisen daher oft einen hohen Anteil junger Menschen aus einkommensärmeren Familien auf. Unser Bezirk verzeichnete bis zum Jahr 2018 den stärksten Rückgang an Jugendfreizeiteinrichtungen im Vergleich aller Berliner Bezirke. Fehlen geeignete Frei- und Rückzugsräume werden diese
wichtigen Lebensbereiche in die Familie oder die eigene Interessengruppe verlagert. Erfolgreiche Zusammenarbeit braucht verlässliche Strukturen. Grundlage dafür ist eine gute Ausstattung und Planungssicherheit. Hierfür wurde in der Koalition ein wichtiger Grundstein für eine finanzielle Unterstützung gelegt. Jedoch muss nun dauerhaft Planungssicherheit durch eine flächendeckende und konstante Förderung folgen.
Dafür setzte ich mich konkret ein:
- die Qualität unserer Kitas und Schulen verbessern!
- Investitionen in die Schulausstattung erhöhen und verstetigen!
- Sport- und Freizeitangebote sowie soziale Einrichtungen strukturell unterstützen!
Gute Bildung ist für mich die Grundlage für sozialen Zusammenhalt und echte Chancengerechtigkeit. Denn wer im Wedding aufwächst, hat statistisch oft einen schwereren Start ins Leben als Menschen in anderen Teilen des Bezirks. Viele stehen vor harten Herausforderungen und großer Perspektivlosigkeit.
Gerade deshalb braucht es verlässliche und starke Bildungsangebote – damit Familien nicht zweifeln müssen, ob ihre Kinder genug Unterstützung bekommen. Und damit junge wie ältere Menschen die Freiräume haben, die sie brauchen, um ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten!

Noch fragen?
Dann stell sie mir auf Abgeordnetenwatch!